Fast sieben Stunden lang wurde auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) Mitte April in Berlin über insgesamt 73 Paragraphen diskutiert. Am Ende stimmte eine große Mehrheit der Teilnehmer für den ersten Entwurf des Code of Conduct, eines gemeinsamen Verhaltenskodex für die Inkassobranche. Dieser soll laut BDIU ab dem kommenden Jahr einen „fairen Interessenausgleich zwischen Gläubigern und Verbrauchern gewährleisten“. Debifit hat sich aktiv in die Diskussion eingebracht und unterstützt die Einführung eines klaren und verständlichen Regelwerkes für die Inkassotätigkeit.
Fairer Umgang mit Schuldnern bei debifit
Bei debifit steht der faire Umgang mit Schuldnern schon immer im Mittelpunkt, betont Geschäftsführer Tobias Domnowski: „Ich bin sehr froh, dass wir uns jetzt verbandsweit auf Verhaltensgrundsätze einigen, insbesondere in Bezug auf Kosten und Gebühren sowie auf eine transparente Kommunikation mit dem Verbraucher. Das stellen wir aber ohnehin seit vielen Jahren durch die kontinuierliche Fortbildung unserer Mitarbeiter und die Nutzung digitaler Kommunikationskanäle sicher. Vor allen Dingen können wir uns mit dem Code of Conduct noch deutlicher von den wenigen schwarzen Schafen abgrenzen, die unser Image negativ beeinflussen. Wir begrüßen zudem die Wahl der langjährigen Bundesjustizministerin Brigitte Zypries zur neuen Ombudsfrau unseres Branchenverbandes.“